Grundlagen des minimalistischen Küchendesigns
Beginne mit deinen tatsächlichen Kochgewohnheiten: Wege zwischen Spüle, Herd und Kühlschrank kurz halten, Arbeitsflächen frei lassen, Griffe reduzieren. Jede Entscheidung dient dem Ablauf. Wenn es keinen Zweck erfüllt, darf es gehen.
Grundlagen des minimalistischen Küchendesigns
Beruhigende, helle Töne wie Warmweiß, Greige und sanftes Grau öffnen den Raum. Setze Tiefenakzente mit Graphit oder Schwarz nur gezielt. Matte Oberflächen vermeiden Spiegelungen und lassen Linien klar und ruhig wirken.
Grundlagen des minimalistischen Küchendesigns
Wähle ehrliche Materialien: geöltes Holz, Quarzkomposit, Keramik, pulverbeschichtetes Metall. Sie altern würdevoll, sind pflegeleicht und fühlen sich gut an. Eine reduzierte Palette schafft Zusammenhalt und erleichtert zukünftige Entscheidungen.
Grundlagen des minimalistischen Küchendesigns
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.